Über 250 Schüler*innen bei Klimazukunftskonferenz 2024
Am 19.11. war es wieder soweit: Bereits zum sechsten Mal fand die Klimazukunftskonferenz im Zeiss-Großplanetarium statt. Mehr als 250 Berliner Schülerinnen und Schüler nahmen an dem bunten Konferenzprogramm teil und informierten sich rund um die Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit. Auf die Teilnehmenden warteten spannende Workshops, wissenschaftliche Vorträge, Mitmachstände, eine lebendige Podiumsdiskussion sowie die Möglichkeit zur Vernetzung und Planung weiterer Aktivitäten.
Die Klimazukunftskonferenz wird von der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V., einer Schüler*innen Planungsgruppe, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Stiftung Planetarium Berlin und dem Landesschülerausschuss umgesetzt.
Eindrücke der Konferenz gibt es hier.