Wasser macht Klima – Gemeinsam für nachhaltige Wassernutzung
Wasser macht Klima – Gemeinsam für nachhaltige Wassernutzung
Das Regenwasserprojekt am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Berlin-Pankow
Welche Rolle spielt Wasser für das Klima? Am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Berlin-Pankow setzen sich Schüler:innen, Lehrkräfte und engagierte Eltern mit diesen Fragen auseinander und entwickeln eine praxisnahe Lösung: Regenwasser vom Schuldach wird gesammelt und zur Bewässerung des Schulgartens und des Pausenhofs genutzt.
Das interdisziplinäre und jahrgangsübergreifende Projekt „Regenwasser für den Schulgarten“ verbindet wissenschaftliche, gestalterische und handwerkliche Ansätze. Mit der Methode Design Thinking erarbeiten Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften innovative Ideen für Kommunikation und Beteiligung, während der Grundkurs Kunst das Sammelsystem kreativ gestaltet und umsetzt. So wird Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praxisnah erlebbar.
Ein wichtiger Baustein: Die Zusammenarbeit mit engagierten Elterninitiativen wie der AG Grün und die Unterstützung durch den Schulförderverein. Gefördert wird das Projekt von Grün macht Schule, dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) sowie der Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin.
Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.
Kontakt:
Bettina Friedli (Projektleitung)
ed.eenh@76522u
Foto: Fabian Hoffmann